+++ Bei seinen Streifzügen durchs All traf SpacialKatana auf diese mysteriöse Raumstation +++ Ein zweites Video zeigt, wie selbige von einem unbekannten Raumschiff attacktiert wird .. mit verheerenden Folgen +++
*Quelle : youtube.com
+++ Bei seinen Streifzügen durchs All traf SpacialKatana auf diese mysteriöse Raumstation +++ Ein zweites Video zeigt, wie selbige von einem unbekannten Raumschiff attacktiert wird .. mit verheerenden Folgen +++
*Quelle : youtube.com
+++ SpacialKatana – Animation looking at NASA’s Voyager 1 probe +++ Rendered with Lightwave 2015.3 +++ Environment imagery produced with SpaceEngine 0.990 Beta +++ Music from the Mass Effect 3 OST +++
*Quelle : youtube.com
+++ Heut gibts mal wieder was Spaciges auf die ÄugLine +++ SpacialKatana präsentiert The Normandy SR2 : „Mein Dankeschön an ein cooles Schiff und ein großartiges Spiel.“ +++ Die Umgebungen wurden mit SpaceEngine 0.990 Beta erstellt und mit dem guten alten Lightwave 2015.3 durchgerendert +++ Musik : ‚Mars‘ aus Mass Effect 3 OST .. +++
*Quellen : youtube.com / masseffect.fandom.com / spaceengine.org
+++ In diesem Tuto zeigt SpacialKatana wie man eine Objekt-Deformation beim Durchdringen von Bohrungen mithilfe von Bullet Dynamics in LW realisiert .. +++
*Quelle : youtube.com
+++ SpacialKatana offeriert ein neues, freies LW2015-Tutorial zum Abschuss von Raketensalven, wie sie beispielsweise in Scifi-Serien wie Battlestar Galactica zu sehen sind +++ Euch erwartet ein Schritt-für-Schritt-Tutorial [Rigging & Effekte] mit Untertiteln +++ Das verwendete Raumschiff-Modell stammt von Rhys Salcombe .. +++
*Quelle : youtube.com
+++ SpacialKatana versucht sich heute mal an einem (tonlosen) Tutorial .. +++
*Quelle : youtube.com
+++ SpacialKatana hat wieder ein paar neue Weltall-Sequenzen mit „geleasten“ Raumschiff-Modellen animiert und in hohen Auflösungen durchgerendert +++ Sowas ist doch für SciFi-Fans immer einen Blick wert .. 😉 +++
*Quelle : youtube.com
+++ SpacialKatana : „Die USCSS Prometheus ist ein Weltraumforschungsschiff aus der `Alien´-Kino-Serie. Es wurde im Film `Prometheus´ verwendet, der 2012 unter der Regie von Ridley Scott entstand.“ +++ View @ Fullscreen! +++
+++ Gerendert mit Lightwave 2015.3, die Backgrounds wurden mit der SpaceEngine 0.990 Beta erstellt +++ Credits : 3D-Modell (DL) von Russell Tawn aka `Rustythe1´ aka `DigiTawn´ / Music `Dilate´ von `95TurboSol´ .. +++
*Quellen : youtube.com / digitawn.co.uk / spaceengine.org
+++ SpacialKatana hat einige mit der Space Engine 0.990 (OpenSource) erstellte Skyboxes nach Lightwave exportiert (geht auch mit Maya etc.) und zeigt hier Beispiele +++
+++ Space Engine ist ein realistisches virtuelles Universum, das ihr auf euren Computern erkunden könnt +++ Man kann damit von Stern zu Stern reisen, von Galaxie zu Galaxie, auf jedem Planeten, Mond oder Asteroiden landen und die fremde Landschaft erkunden +++ Auch kann man die Geschwindigkeit der Zeit ändern und alle möglichen Himmelserscheinungen beobachten +++ Sämtliche Übergänge sind komplett nahtlos, dieses virtuelle Universum hat eine Größe von Milliarden Lichtjahren und enthält Billionen über Billionen Planetensysteme +++ Die prozedurale Generation basiert auf echten wissenschaftlichen Erkenntnissen, sodass SpaceEngine das Universum so darstellt, wie es von der modernen Wissenschaft angenommen wird +++ Echte Himmelsobjekte sind auch vorhanden, darunter die Planeten und Monde unseres Sonnensystems, Tausende von nahe gelegenen Sternen mit neu entdeckten Exoplaneten und Tausende von Galaxien, die derzeit bekannt sind .. +++
*Quellen : spaceengine.org / youtube.com
+++ Heute zeigt SpacialKatana einen Zusammenschnitt mehrerer LW-animierter Spaceflight-Sequenzen des Hermes-Raumschiffes (3D-Modell von Ted Harrison) aus dem Kinofilm ‚The Martian‘ .. +++
+++ An manchem der gezeigten 3D-Planeten könnte man vielleicht noch was drechseln, aber immerhin +++ Auflösung auf 1080p einstellen, Vollbild und los geht die Mars-Reise .. +++
*Quelle : youtube.com