+++ Neben neuen LW2020-Funktionen beleuchtet Ryan Roye in diesem Video-Überblick auch einige nützliche Funktionen der letzten beiden LW-Versionen .. +++
*Quellen : liberty3d.com / youtube.com
+++ Neben neuen LW2020-Funktionen beleuchtet Ryan Roye in diesem Video-Überblick auch einige nützliche Funktionen der letzten beiden LW-Versionen .. +++
*Quellen : liberty3d.com / youtube.com
+++ Ryan Roye von Liberty 3D präsentiert eine neue kommerzielle Tuto-Serie für Bullet Dynamics in LightWave +++ Weitere aktuelle Angebote von Liberty3D gibts auf der Homepage .. +++
*Quellen : liberty3d.com / youtube.com
+++ LW-Tutor Ryan Roye informiert : „Ich war eine Weile beschäftigt, aber letzten Monat habe ich endlich dieses (kommerzielle) Video-Tutorial fertig gemacht. Unreal ist ein unglaublich mächtiges Werkzeug (auch gut für den Video-Einsatz). Es war tatsächlich nicht leicht, einen Workflow zu finden, der sich auf die Erstellung von Video-Inhalten richtet, aber hier ist er! Mehr Infos findet ihr bei liberty3d.“ +++
+++ INCLUDED CHAPTERS : 1) Intro and Setup – Includes some time-saving shortcuts that will allow you to apply settings to every new project you make +++ 2) Unreal Bridge – Detailed overview of Lightwave’s interchange tools with Unreal +++ 3) Preparing Models – The ins and outs of what you need to know to make models and their surfacing work properly in Unreal +++ 4) Skysphere and Lights – Set up your backdrop and get interactive global illumination with gorgeous scene-wide lighting. Sky lights can be made to use your backdrop to add color to your environment +++ 5) Soft Shadows with Standard Light – I demonstrate how to get ultra high-quality shadows, even on assets that do not normally support them +++ 6) Bone Mesh Issues and Solutions – You will run into issues trying to import a skeletal mesh (either via the bridge or via FBX), and I go over how make things work properly +++ 7) Importing Deformed Meshes – A brief chapter on how to import simulated content into Unreal +++ 8) Rendering Things Out – All about the cinematic viewport and processing images from your scene cameras for use in video +++ 9) About Unreal Projects – A brief chapter on how unreal projects work, and some other last minute stuff +++ COMBINED VIDEO RUNTIME : 47 MINUTES .. +++
*Quellen : facebook.com / liberty3d.com / youtube.com
Ryan Roye unternimmt mit uns eine kleine Schnupper-Tour durch das neue LightWave :
In der LightWiki-Gruppe könnt ihr eure LW2018-Tests hochladen und alle Einzelheiten mit Mitgliedern der globalen Community hautnah diskutieren.
*Quellen : facebook.com / youtube.com
Die freien Yamato-Plugins waren bislang nur mit japanischer Dokumentation verfügbar, was ihren Einsatz ausserhalb von Japan nicht gerade einfach gestaltet. Ryan Roye hat sich der Sache angenommen und erstellt derzeit eine englischsprachige Erklärbär-Serie zur Verwendung der Tools : „Weitere YS-Videos werden folgen, ich habe sie inhaltlich schon vorbereitet und muss sie nur noch als Video aufnehmen. Wenn ihr Fragen zu den Plugins habt, die in den Videos nicht behandelt werden, immer raus damit!“
Ryan ergänzt noch : „Für diejenigen, die einen Beitrag zu diesem Projekt leisten möchten, meine Paypal e-Mail-Adresse ist ryanroye@gmail.com“
*Quellen : dstorm.co.jp / youtube.com / lightwave3d.com
Ryan Roye : „Ich habe mich entschlossen, mein Video-Tuto zum Deep Rising FX Tool zu veröffentlichen. Eigentlich war geplant, eine umfangreichere Lernstoff-Serie zu dem Thema zu machen, aber es fühlte sich an, als würde ich an manchen Stellen auf eine Mauer stossen. Ich beschreibe hier also nur die Grundlagen der Tool-Verwendung. Dies könnte euch eine Vorstellung davon geben, wie man damit arbeiten kann. Dieses Tool ist kein Ersatz für RealFlow oder Ähnliches, durch seine derzeitigen Grenzen ist es eher für sehr einfache Projekte geeignet. Mit etwas Glück jedoch, sehen wir dieses Stück Software in der Zukunft noch zu etwas heranwachsen, das vielleicht mit HighEnd-Simulatoren konkurrieren kann. ..“
PS. Links zu den im Video genannten Plugins + Szene findet ihr hier ..
*Quellen : delura.tanadrine.com / youtube.com / deepfxworld.com
„Das ultimative Kamera-Tool für Lightwave.“ – `RR Cam´ wurde von Ryan Roye entwickelt, um die Fähigkeiten der Lightwave-Kameras bei Multi-Constraint-Setups mit Motion-Layern und anderen praktischen Kamera-Editing-Tools zu erweitern. Der Animations-Workflow soll erfreulicherweise „non-destructive“ funktionieren, also ohne irgendwelche vorhandenen Keyframes zu zerstören. In diesem Video erklärt Ryan die Details des neuen Plugins :
*Quellen : liberty3d.com / vimeo.com
In diesem Video erklärt Ryan Roye die Neuerungen des kommerziellen RR Toolsets und demonstriert die verbesserten Szenen-Management-Funktionen anhand von Beispielen :
*Quellen : liberty3d.com / youtube.com
Ryan Roye hat die neuen 3rd Powers Tools einer ersten Prüfung unterzogen :
@ Multiple Lattice Objects : Man könne auch Gitter und Käfige übereinander stapeln und mehrere Instanzen von ihnen verwenden, um ein hohes Maß an Kontrolle zu erreichen. Vergessen hätte er in der Eile die Sculpting-Funktionen des Sticker-Tools zu demonstrieren.
*Quellen : 3rdpowers.com / youtube.com / liberty3d.com
Ryan Roye hat ein neues Erklärbär-Kauf-Video am Start : „Für alle, die handfesten Lernstoff zum Thema GPU-Rendering suchen, gibts jetzt den Octane Quick Start Guide.“
*Quellen : liberty3d.com / youtube.com