+++ Isses nun echt oder nur smart gerendert .. das HappyNewYear-Video von Boston Dynamics? +++ Diese Frage stellte sich (nicht nur) ErikAlst +++ 😉
*Quellen : newtek.com / youtube.com
+++ Isses nun echt oder nur smart gerendert .. das HappyNewYear-Video von Boston Dynamics? +++ Diese Frage stellte sich (nicht nur) ErikAlst +++ 😉
*Quellen : newtek.com / youtube.com
+++ David McMullen berichtet über älteres LW-Projekt : „Ich habe DAVE in LightWave modelliert, in 3D ausgedruckt, Servos und eine Computersteuerung eingebaut und so einen echten, funktionierenden Roboter erschaffen.“ +++
*Quellen : facebook.com / youtube.com
+++ Inspiriert vom Avatar-Film hat unser spanischer 3D-Kollege Eduard Jaumira Lopez diesen Roboter in LightWave modelliert, beleuchtet und gerendert +++ Zum Texturieren wurde SubstancePainter verwendet und Fusion für den finalen Videoschnitt .. +++
*Quelle : youtube.com
+++ Alex Hartley : Updated test animation to demonstrate comic book shader built with material integrator nodes in lightwave 2019.1.3 +++
*Quelle : youtube.com
[OT] +++ Zum heutigen Sonntag gibts wieder mal einen „abendfüllenden“ 3D-Animations-Film : „Big Boom“ von Brian Watson +++ Na dann .. viel Spass beim Anschaun und : „Sweet dreams, Jimbo!“ +++
+++ Brian informiert : „Dieses Projekt entstand ursprünglich aus dem Wunsch heraus, Substance Painter und Unreal zu erlernen, und als ich mehr von den Assets gebaut hatte, beschloss ich, weiterzumachen und daraus etwas Grösseres zu erschaffen. Außer Laub und Steinen hab ich alles selbst modelliert und texturiert. ..“ +++
*Quellen : artstation.com / youtube.com
+++ Ursprünglich wurde diese kleine Szene, die von einem eiskalten Blechkameraden im Winterwald handelt, als 7K-Test und dann sogar in 15K für OTOYs Siggraph-2018-Stand durch gerendert +++ Billy Brooks berichtet : „Ich konnte es nicht rechtzeitig fertigstellen, aber ich arbeite immer noch dran.“ +++ Das Robotermodell stamme von Muhammed Nesar (Turbosquid) +++ Animiert wurde die Sequenz natürlich in Lightwave und gerendert (natürlich) mit Octane .. +++
+++ Quasi als Zugabe gibts noch ein paar spacig animierte Murmeln +++ „Ich habe keine Ahnung, was das sein soll, aber es wurde mit Lightwave erstellt und in Octane gerendert.“ .. erzählt Billy +++
*Quelle : vimeo.com
Eine kleine Roboter-Animation, von Louis du Mont nur mit Environment Light und einem Shadow Catching Ground testweise im neuen Lightwave 2018 gerendert :
*Quelle : vimeo.com
Ein aktueller WIRED-Artikel erzählt die Geschichte der 3D-Umsetzung einer Rockshow-Video-Projektion durch Mark Hough mit LightWave :
Für die Live-Bühnen-Show der Queen & Adam Lambert Tour anlässlich der Feier des 40. Geburtstags von Queen’s `News of the World´ wurde eine überdimensional animierte Illustration eines kindlichen Roboters (mit mörderischen Tendenzen) ^ aus den 1970er Jahren benötigt.
Mark Hough : „possibly my last project in lightwave… saying goodbye in style tho…“
*Quellen : wired.co.uk / facebook.com
Es ist vollbracht : Nach vielen Monaten fleissiger Detailarbeit hat unser italienischer Lightwave-Kollege Massimo Zuanazzi seinen aufwendigen Roboter fertiggestellt. Das finale Werk kann sich sehen lassen. Um so etwas zu vollbringen, braucht man neben Talent, Ideen und der Beherrschung seines Boliden auch noch die nötige Ausdauer. Das alles zusammen macht dann einen 3D-Künstler aus. Die Frage, welches der gängigen 3D-Pakete jemand so gut beherrscht, ist am Ende eher wieder zweitranging, Massimo jedenfalls kann mit seinem LW-Modeler wohl mittlerweile so ziemlich jedes Design umsetzen :
*Quellen : facebook.com / youtube.com
Quasi als Tauschobjekte für den täglichen Brotaufstrich bietet der britische LightWaver Tony Coleman seine 3D-Modelle zum Kauf an :
*Quöllen : facebook.com / youtube.com / 3dqualitymodels.co.uk