+++ Cosmic Ninja beschreibt hier den Rigging-Prozess für Ameisenfühler in Lightwave unter Einsatz von Bullet Dynamics für die Bones +++ Dynamics Setup ab Minute 05:00 (Bones-Setup könnt ihr evtl. überspringen, wenn ihr bereits so ein Rig habt) .. +++
+++ Alex Hartley bemerkt : „Nachdem ich von Kitestring’s Ozone gehört hatte, wollte ich mal schauen, wie gut Lightwave mit dieser Art von Rigging zurecht kommt .. und siehe da : es klappt ganz gut.“ +++
+++ Alex Hartley gibt hier eine kurze Einführung zum Thema Hinzufügen eines IKFK-Blend-Schalters zum IKIFplus Genoma2-Rig, welches Teil von Lightwave 2019 ist +++ Zusätzlicher Bonus : Das Ganze scheint auch mit MotionMixer zu funktionieren, was bei IKFK-Schaltern häufig problematisch war .. +++
[OT] +++ Lino verweist auf den Trailer und das MakingOf eines aussergewöhnlichen Animationsfilms +++ `The Food Thief´ (Der Futterdieb) ist ein 1,5-minütiger Kurzfilm, der soeben vom schwedischen Mindbender Animation Studio produziert wird +++ Der komplette Film soll bald im Internet veröffentlicht werden +++ Wir verharren einstweilen in vorfreudiger Spannung .. +++
+++ Mindbender : „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ein noch flexibleres 3D-Rigg zu basteln als alles, was wir bisher gemacht haben. Aus diesem Plan entstand schliesslich ein Rigging-System mit verschiebbaren Körperteilen, die in einer oder zwischen verschiedenen Pose(n) bewegt, skaliert oder gedreht werden können. Dieses ToolSet wurde mit Hilfe der genialen Leute vom brasilianischen Riggingstudio Kippcase gebaut.“ +++
+++ Wirklich irre : Das Rigg ^ scheint über ein eingebautes „MetaMesh“-System zu verfügen. +++
Chris Scalf : „Als ich das heut morgen animierte, kam mir die Idee, dieses WiP doch gleich mal mit euch zu teilen. Die LW-Dateien habe ich hier hochgeladen. ..“
„.. Wenn ich die Animation aktualisiere, lade ich weitere Dateien hoch, und jeder, der die jetzige WiP-Version käuflich erwirbt, erhält dann automatisch alle folgenden Updates. Es gab schon etliche Tuto+Files-Anfragen. Am Ende werde ich das alles auf meiner Patreon-Seite machen, für den Augenblick aber, quasi um im Fluss zu bleiben, stelle ich die Sachen gern auch hier auf meiner Gumroad-Seite zur Verfügung, sie dient quasi als „BetaTest“-Plattform, um herauszufinden, wie das Angebots-System am besten laufen kann. Vielen Dank an alle, die mich unterstützen, und falls ihr Fragen habt, mailt mir einfach via -> cscalf @ chrisscalf ..“