+++ Robby’s Art : „So lange brauchen wir, um eine Folge von Mafela zu machen ..“ +++
Schlagwort-Archive: Mixamo
In the Groove ..
+++ Zur Auflockerung der allgemeinen Stimmung auf der Quarantänestation präsentiert Simon Smalley ein paar Tanzeinlagen +++ Für die Umsetzung dieser elastischen Übungen zog unser Kollege neben LightWave noch ein paar andere der üblichen 3D-Verdächtigen hinzu : Mixamo, Marvelous Designer, Octane und After Effects .. +++
*Quellen : vimeo.com / mixamo.com
Mit Mixamo-Motions in LW animieren
4++ Robby’s Art berichtet : „Wir haben einen Weg gefunden, LW-Charaktere mit Mixamo-Bewegungen zu animieren und dadurch ist unser Workflow super schnell geworden.“ +++ Dafür haben sie ein tolles Import-Tool entwickelt .. doch seht selbst +++
*Quellen : facebook.com / youtube.com / twitter.com
Alien Dance
+++ Neckischer MoCap-Test mit Mixamo von Mauro Cor aus dem vergangenen Jahr .. +++
*Quelle : youtube.com
MIXAMO Rigging @ LightWave
+++ In diesem Lightwave (2019.1) Tuto zeigt das `Team Open Lab´ wie man in 5 min einem 3D-Charakter per Online-Rigging-Dienst Mixamo ein automatisches Rig verpasst und die so erzeugte Animation dann in LW verwendet .. +++
*Quellen : youtube.com / mixamo.com
Dancing Robots
+++ Die `HawaiiFilmSchool´ zeigt eine tänzerische Testanimation, Just for Fun +++ Basierend auf früheren Tutorials .. mit 3D Coat, LightWave 2019, OD Tools 2019 und Mixamo erstellt +++ PS. Im zweiten Videoteil ist die Smooth-Option vom LW-Surface-Editor aktiviert +++
+++ Eines der Tutos, welche die Grundlagen für solch eine Animation beschreiben +++
+++ Und quasi als Zugabe .. hier noch eine erste GLYCON-MoCap-Übung +++
*Quellen : youtube.com / mixamo.com
Mixamo2Lightwave via NevronMotion
Älteres Test-Video von `make vfx tests´, das nun wieder interessant werden könnte, da inzwischen mehr Leute NevronMotion verwenden : „Wir haben ein Setup für die Mixamo-Lightwave-Pipeline mit den Bewegungsvoreinstellungen von NevronMotion getestet und erfreut festgestellt, dass es eine Ein-Klick-Lösung-ist. So einfach! Nur einmal die Retargeting-Voreinstellung für die Mixamo-BVH- oder FBX-Datei gesetzt und los gehts. Ihr braucht nur noch ne kleine Spline-Animation und schon habt ihr animierte Charaktere, die den Pfad-Splines folgen. So müsst ihr am Ende nur noch ein paar Null-Objekte verschieben, um sie da lang zu bewegen, wo ihr sie haben wollt. ..“
*Quellen : mixamo.com / lightwave3d.com / youtube.com