+++ In diesem Video bieten die Jungs von DStorm (Japan) eine anschauliche Übersicht von Anwendungsbeispielen verschiedener Tools vom aktuellen LWcad 2020 .. +++
*Quellen : youtube.com / lwcad.com / dstorm.co.jp
+++ In diesem Video bieten die Jungs von DStorm (Japan) eine anschauliche Übersicht von Anwendungsbeispielen verschiedener Tools vom aktuellen LWcad 2020 .. +++
*Quellen : youtube.com / lwcad.com / dstorm.co.jp
Mega SeaSar. LW2020で開いてみる。 pic.twitter.com/qN8Jiu1syR
— Uechi (@CgKatsuya) January 11, 2021
*Quelle : twitter.com
[OT] +++ Einfach schön anzusehn, ein optisches 3D-Schmankerl fürs Wochenende +++ Spannende Trailer-Kollektion für eine japanische Anime-Serie von Takashi Yamazaki aus dem vergangenen Jahr +++ Verwendete Software? .. wir suchen noch +++
+++ Ein etwas älterer Beitrag zum Thema 3D-Druck von LW-Modellen +++ Mix Premia aus Japan hat/haben diesen imposanten Roboterfisch mit Lightwave modelliert und dann mit einem Zortrax-Drucker zum „Leben“ erweckt .. +++
ダライアスIIより、チョウチンアンコウ「ALLOY LANTERN」、出力と組み立て終わり。設定画稿版です。
全長はちょうちん含まずで約24cm、全33パーツ。Lightwave3Dでモデリングして、zortraxM200で出力。#zortrax pic.twitter.com/agjhtnVqxb
— みっくす@モデラー (@mix_premia) November 19, 2016
*Quellen : twitter.com / zortrax.com
*Quellen : rigingmaster.booth.pm / youtube.com
+++ Der japanische RiggingMaster zeigt ein neues Video seines Rigging Systems für LightWave .. mit einem 24achsigen Joystick-Controller +++
*Quellen : rigingmaster.booth.pm / youtube.com
Herr Jun Koishikawa und Herr Tsukamoto von Sublimation, einem japanischen Anime Studio, lieben Modo UND LightWave und haben zahlreiche animierte Filme damit erstellt. In diesem Interview erklären sie, weshalb sie diese beiden Software-Pakete verwenden. Der erste Interview-Teil (Seite 1 und Seite 2) behandelt die Arbeit mit Modo.
Im zweiten Teil werden Beispiele für den Einsatz von LightWave und die weiter Modo-Optionen vorgestellt. (Das Interview via Google-Translator aus dem Japanischen ins Deutsche übersetzt).
*Quellen : newtek.com / cgworld.jp / google.com / sublimation.co.jp
Seit etlichen Jahren arbeitet der japanische 3D-Künstler Suzuki Akira nun schon unverdrossen an seinem Horrorfilm-Projekt. Neben LightWave verwendet Suzuki für die Produktion Messiah Studio, Zbrush und Modo. So langsam nimmt auch dieser „Kurzfilm“ abendfüllende Ausmasse an :
Doch Obicht Kinder, hier spritzt das Blut zuweilen bis unter die virtuelle Bunkerdecke!
*Quellen : twitter.com / youtube.com
Ein Mitschnitt der Live-Übertragung vom japanischen LightWave-Event :
*Quellen : dstorm.co.jp / youtube.com
Aktueller Trailer vom Comic-Streifen COCOLORS des japanischen Gasoline Mask Teams; die wichtigsten Teile sollen bis Herbst 2016 stehen (oder besser : laufen).
Das Online-Portal GigaZine bringt soeben einen Artikel zur Produktion, leider nur in jap. Sprache, aber dafür mit LW-Screenshot :
*Quellen : gigazine.net / youtube.com / gasolinemask.com