+++ More new LightWave-Test-Videos by Zahir K Lazarus .. for inspiration +++
*Quelle : youtube.com
+++ More new LightWave-Test-Videos by Zahir K Lazarus .. for inspiration +++
*Quelle : youtube.com
+++ Unser schwedischer LW-Bruder `Prometheus´ hat die ganze Nacht lang an seiner Natur-Szene gebastelt und kam darüber nicht in den Schlaf. Jenseits seiner fein generierten Gaea-Landschaften tüftelte er ausgibig an den Einstellungen dieser imposanten Hypervoxel-Wolken in LW 2019 mit den prozeduralen Texturen Weather und GardnerClouds aus Denis Pontonnier’s Rman Collection .. +++
*Quellen : newtek.com / quadspinner.com / dpont.pagesperso-orange.fr
+++ Nick Stevens : „Vielleicht das intensivste 3D-Ding, das ich je gerendert habe. Alles in LightWave 3D, wie gewohnt. Ihr braucht dafür ’ne Rot/Blau-Brille!“ +++
*Quelle : vimeo.com
+++ Bei der Umsetzung des Themas `WasserFall in LightWave´ mithilfe des altehrwürdigen HyperVoxelSystems legt Zahir K Lazarus einen nahezu überschäumenden Arbeitseifer und Einfallsreichtum an den Tag .. +++
*Quelle : youtube.com
+++ In dieser (zwei Jahre alten) HyperVoxel-Animation beweist `NIWA´ dass man Interesse und Aufmerksamkeit mit wenigen Mitteln erreichen kann +++ Es bedarf dazu nicht unbedingt Unmengen geklonter Polygone oder Objekte +++
+++ Sound generated via -> wekinator (thx to rebecca fiebrink) /max/msp/ abelton +++ Rendering is done in Lightwave +++
*Quelle : vimeo.com
+++ Diese organisch wabernde Testanimation hat der „HV-Jedi-Meister“ Jerome Leoni mit importierten RealFlow-Partikeln und LightWaves guten, alten HyperVoxels erstellt +++
Some HypervoxelsSometime VPR make some Glitch…
Gepostet von Jerome Leoni am Mittwoch, 12. Dezember 2018
*Quelle : facebook.com
+++ Mat Recardo hatte eine plötzliche Nachmittags-Eingebung, die Wolken vom Planeten Jupiter doch mal mit HyperVoxels umzusetzen .. +++
*Quellen : facebook.com / youtube.com
Heut lässt Jeremy Park (5parky777) mal seinen Drachen steigen : „Hier seht ihr eine mit Spline-Control in LightWave animierte Testanimation eines einfachen chinesischen Drachen-Modells unter Verwendung von baked Hypervoxels für die Wolkenfelder (mit Einstellungen von `Prometheus´ aus dem LW-Forum). ..“
„Das komplette Vorschaufilmchen ^ wurde innerhalb einer runden Stunde mit dem VPR-Renderer im Draft-Modus gerendert. ..“
Von Jeremy noblerweise nachgereicht : Die Einstellungen von `Prometheus´ zur Einrichtung einer simplen Hypervoxel-Wolke. Und obendrein stellt er auch gleich noch `ne Übungs-Szene zum Download bereit. Vergessen zu erwähnen hatte er im Video wohl, dass er bei allen Wolken den Opacity-Wert auf 85% runtergesetzt hatte. ..
*Quellen : newtek.com / youtube.com / dropbox.com
Gareth Sayers : „For those who don’t have TFD, here are some very good HV fire and water settings kindly made available by Mutiny FX.“
Es geht auch ohne externe Plugins. Selbst mit dem betagten HyperVoxel-System kann man in LightWave halbwegs ansehnliche Effekte wie Feuer oder einen plätschernden Wasserfall generieren. Zu wenig Zeit für ausführliche Tutos, meint Gareth Sayers, dafür gibt er der LightWave-Community seine HV-Quelldateien zum Üben frei. Er wünscht sich lediglich, falls jemand noch bessere Ergebnisse erzielt, diese Dateien wiederum zu teilen. ..
*Quellen : youtube.com / mutinyfx.com