+++ Robby unterbreitet uns diese Workflow-Vorschläge zum LW-Modellieren eines Flugzeuges und eines Dampflok-Zuges im Lowpoly-Comic-Stil .. +++
*Quelle : youtube.com
+++ Robby unterbreitet uns diese Workflow-Vorschläge zum LW-Modellieren eines Flugzeuges und eines Dampflok-Zuges im Lowpoly-Comic-Stil .. +++
*Quelle : youtube.com
+++ Carlos Caldeira offeriert eine neue siebenteilige LW-Tuto-Serie zur Modellierung und Animation einer sprechenden Comic-Tasse .. +++
*Quelle : youtube.com
Ins Deutsche übersetzter Artikel (Google Translator) : „Fast alle Marvel 3D-Drucke, die wir von der Community sehen, kommen von der MCU, aber ein Hersteller ist für Thors Helm in die 70er Jahre zurückgekehrt. Jody Reimers ist dieser Macher und er erzählt uns, dass seine Kreation auf den Comics basiert, die er als Kind gelesen als Bezugspunkt benutzt hat. Das Modellieren des Helms dauerte etwa fünf Stunden, wobei Reimers einige Änderungen an den Originalen vornahm, um es etwas schmuckvoller zu gestalten. Der Hauptteil des Helms wurde in LightWave 3D und die Flügel in ZBrush modelliert. Meshmixer wurde verwendet, um das Modell zu skalieren, bevor es durch Netfabb lief, um sicherzustellen, dass alles druckbar war. ..“
*Quellen : htxt.co.za / chip.de / meshmixer.com
In diesem Video-Tuto beschreibt unser LightWave-Kollege Simon Smalley eine schnelle und einfache Methode zur Erzeugung eines sauberen Comic-Stils für 3D-Figuren ganz ohne Einsatz spezieller Shader oder der Edge-Render-Option :
*Quelle : youtube.com
Dana W. Burman kommt mal wieder mit einem Erklärbär-Video rüber : „Ich muss grad solches Space-Karikatur-Zeug für einen Job machen. Das ist also jetzt kein Tutorial im eigentlichen Sinne, eher eine Reihe von Ansichten, wie ich so`nen Asteroiden mit einem der vermutlich am seltensten verwendeten LW-Modellierungswerkzeuge (MetaBalls) generiere, prozedural texturiere und deformiere und schliesslich im Layout zu einem ganzen Feld instanziere. ..„
PS. Anmerkung der Redaktion : Zur Bereinigung solch unsauberer MetaBalls-Meshes könnte man, statt mühevoller manueller Handarbeit, auch ein paar Helfer einsetzen, beispielsweise das bordeigene [Reduce Polys +] Tool oder die freien, externen Plugins [plg_Simplify_Mesh] und [dxs_Edge_Relax] ..
*Quellen : facebook.com / youtube.com
Während seines LW3D-Lernprogramms erstellte Bryan Ivanoff im Jahre 2007 diese kabarettistische Animation :
*Quelle : youtube.com
In dieser kleinen Video-Serie demonstriert LW-Tutor Dana W. Burman eine Technik zur Verwendung von Adobe’s Character Animator zur automatisierten Simulation synchroner Lippenbewegungen für LW-Comic-Charaktere (auch in anderen 3D-Proggis nutzbar) :
*Quellen : youtube.com / liberty3d.com