+++ Martin Boumans stolperte dieser Tage über eine stylische LW-Animation, die Richard Lindle & Simon Smalley vor zwei Jahren zu Werbezwecken für einen Hardware-Produzenten geschmiedet haben .. +++
*Quellen : facebook.com / youtube.com
+++ Martin Boumans stolperte dieser Tage über eine stylische LW-Animation, die Richard Lindle & Simon Smalley vor zwei Jahren zu Werbezwecken für einen Hardware-Produzenten geschmiedet haben .. +++
*Quellen : facebook.com / youtube.com
+++ Im oberen Video-Tutorial erklärt Mark Warner, wie man einen sauberen Kreis in eine Anhäufung von Instance-Objekten „schneiden“ kann +++ Das sollte mit allen LW-Versionen funktionieren, aber am besten kann man das natürlich im neuen LW 2019 üben +++ Zusätzlich kann man den „Fake Boolean Trick“ verwenden, um animierte Schnittflächen an den instanzierten Objekten zu erzeugen +++ Um die Illusion nicht zu zerstören, sollte man überlappende Objekte tunlichst vermeiden, rät Mark zum Schluss noch +++
+++ Und hier unten gibts quasi als Zugabe noch ein wortloses, dafür aber musikalisch untermaltes Tuto, in dem Mark einen LW-Workflow zur Erstellung einer einfachen 3D-Wiese bei sparsamem Polygon-Verbrauch vermittelt .. ++
*Quelle : youtube.com
Obendrein präsentiert Mark Warner diese gelungene Werbebuch-Animation für den berühmten Schweizer Uhrmacher Patek Philippe. Der mit LightWave produzierte Video-Clip beschert dem Betrachter einen Vorgeschmack und Überblick zur soeben erschienenen, reich illustrierten 175-jährigen Geschichtschronik der Manufaktur :
*Quellen : markwarner.tv / vimeo.com
Auch wenn er uns mit seinem neuesten Werbe-Spot etwas hoch-staplerisch entgegen kommt, so agiert der spanische LW-Meister Oscar Palma im realen Leben doch eher unabgehoben. ..
*Quellen : lightwave3d.com / vimeo.com / oscarpalma3d.blogspot.com.es