Die putzige Animation eines langohrigen Basset-Hundes hat LookingMercury3D dieser Tage mit LightWave auf die Beine gestellt :
*Quelle : youtube.com
Die putzige Animation eines langohrigen Basset-Hundes hat LookingMercury3D dieser Tage mit LightWave auf die Beine gestellt :
*Quelle : youtube.com
[OT] Heute mal wieder „was ganz anderes“ : `Parasitäre Bestrebungen´ ist ein abstrakt animierter, nicht ganz jugendfreier, Animationskurzfilm von Simon Christoph Krenn. Eingesetzte Software : Houdini & Arnold. Für das Sound-Design ist Matthias Urban verantwortlich. ..
*Quellen : facebook.com / vimeo.com / matthiasurban.com
Das Update ist für alle 5.x-Anwender frei, die neuen Features und Veränderungen könnt ihr hier nachlesen. Obendrein unterbreitet Viktor Velicko der Community mit dem LWcad Christmas Bundle ein kleines Sonderangebot, wer also LWCAD 5 jetzt ordert, bekommt im nächsten Jahr ein freies Upgrade auf LWCAD 2018 (inklusive eines GarageFarm-Coupons). Ergänzend informiert Viktor, dass der Erscheinungstermin von LWCAD 2018 für den kommenden März geplant ist. ..
*Quellen : lwcad.com / google.com / youtube.com
+++ LW Procedural Ridged Multifractal Value Noise +++ Alpha Brush LW Hypervoxels to BLENDER +++
*Quelle : youtube.com
Gary Mellor : „Ein kurzer Animationstest – `Ne einfache Plane mit Prozedural-Texturen (Crumple & Coriolis) deformiert und ein Hemispheren-Himmel mit einem Spherical Image Map für die Skyline. Alles in LightWave3D .. leicht nachbearbeitet und gefiltert mit After Effects.“
Lightwave3D & After Effects – Lakeside Sunset 01
A quick test of animated water using Lightwave 3D. A single plane with deformed mesh and multiple Crumple and Coriolis procedural textures applied on the bump channel. The skyline is a spherical image map on a hemisphere. Work in progress images and wireframes are in the comments.Once rendered, I took it into After Effects for some glow, grain and blur and a little audio to sell the shot. Render times were around 2.50 per frame at 1080 HD with 3 pass motion blur and 16 samples max.You can see more of my completed projects and tests at http://www.youtube.com/bluespecdigitalmediaAlso, please stop by and like my page at http://www.facebook.com/bluespecdigitalmediaEnjoy watching the horizon 😉
Posted by Bluespec Digital Media on Freitag, 24. November 2017
„.. Hier könnt ihr weitere Projekte und Tests angucken.“
*Quellen : facebook.com / youtube.com
Im ShowReel seines kleinen Studios XYQOM präsentiert unser deutscher LW-Kollege Thomas Koch Ausschnitte aktueller Animationswerke :
*Quellen : xyqom.myportfolio.com / vimeo.com
Neue geschmeidige Animationsübung von LookingMercury3D :
*Quelle : youtube.com
Isaac Botkin von `Outside Hollywood´ : „Dies ist ein Animationsprojekt für das `Challenger Center´, eine pädagogische Gruppe, die Kindern Wissenschaft, Technologie, Technik und Mathematik beibringen will, indem sie diese in eine simulierte Raumstation oder NASA Mission Control Room entführt und sie mit mathematischen und technischen Herausforderungen wie in einem Space Camp konfrontieren. In diesem speziellen Szenario geht es um das Kombinieren von Sonden, ferngesteuerten Fahrzeugen, inklusive Flugbahnen und das Beobachten der Ergebnisse auf verschiedenen Ausrüstungskonsolen, um einen anfliegenden Kometen abzufangen. ..“
„Ich musste mehrere Aufnahmen von der Erde und vom Kometen machen, sowie Szenen von der Sonde, die in ein Raumschiff eingefügt und von der ISS gestartet wurde, und verschiedene Animationen, die den Erfolg oder Misserfolg der Kometen-Abfangmission darstellen. Dafür konnte ich ein paar NASA-Ressourcen nutzen, wie deren grobes ISS-Modell und viele hochauflösende Satellitenbilder für das Erd-Objekt, aber die meisten Elemente wurden in LightWave 3D neu modelliert, animiert und gerendert. Zum finalen Schnitt und zum Zusammensetzen und Erstellen der Sonnensystemkarte habe ich After Effects verwendet. Die Musik hat Ben Botkin komponiert.“
*Quellen : vimeo.com / challenger.org
[OT] Houdini Modeling – QuickFlow by Pedro Alpiarça dos Santos (Probiner) :
*Quelle : vimeo.com
Ludwig Geerman informiert : „Dank Oliver Hotz von Origami Digital kann ich dieses nützliche Python-Plugin OD_AI_SVG_PDF_Importer für LightWave 3D mit der Community teilen. Man benötigt keinen EPSF-Loader 2.1 – Damit kann man Standard AI, SVG und PDF-Dateien in den LW Modeler importieren, ohne die Vector-Dateien im Format 8.0 speichern zu müssen. ..“
„.. Auch die im Adobe Illustrator zugewiesenen Farben werden automatisch mit-exportiert. Obendrein kann man die importierten 2D-Objekte gleich Quadrangulieren und Extrudieren. Das Tool verwendet das IO-Vektor-Modul von Howard Trickey für Blender.“
*Quellen : facebook.com / fbsbx.com / newtek.com