*Quellen : facebook.com / behance.net
Archiv des Autors: PeT
Lazy Points Tuto
+++ Tag um Tag, gleichsam in stoischer Gelassenheit, erstellt TurboMentor Anthony Hall weitere Video-Lektionen besonders für LightWave-Einsteiger +++ Heute hält er ein kleines Grundsatzreferat zum Thema `Lazy Points´.. +++
*Quelle : youtube.com
News from Meat Dept. ?
+++ Hin und wieder sei ein kleiner RückBlick gestattet +++ Neujahrs-Grüsse vom französischen Meat Dept. +++ Interessanter wäre natürlich zu wissen, woran die Jungs heuer arbeiten, aber ihre aktuellen Sachen verbergen sich noch im Dunkeln .. +++
+++ Aber auch das eine oder andere imposante Video aus der Vergangenheit schaut man sich immer mal wieder gern an .. +++
*Quellen : facebook.com / youtube.com / vimeo.com / meatdept.tv
Hand to Mouse
+++ Laurent Le Flem findet : „Cooler Anime aus Japan mit Lightwave ..“ +++
*Quellen : facebook.com / hand-to-mouse.jp / youtube.com
db&w – ToolPack
+++ db&w – finest plugins .. offerieren zu Neujahr ein Gesamtpaket ihrer Tools mit Preisnachlass : „Wir bieten jetzt alle unsere verfügbaren Plugins als Einzelpaket an!“ +++ Dazu gehören -> infiniMap Pro (Exr on MacOS) + exrTrader Pro + nodeMeister + qckPck + frameD +++ Jeweils mit Versionen für LightWave 2018/2019/2020 .. +++
Olivier Michon
+++ Laurent Le Flem informiert : „Olivier Michon – ein Franzose, der unter anderem auch LightWave verwendet.“ +++
+++ Und Sylvain-Alexandre Pellodi-Arrighi ergänzt : „Er ist wahrscheinlich einer der ältesten Frenchwaver. Wir haben bei vielen Produktionen @ Duran zusammengearbeitet, das war 1995. Vorher wurde auch mein Amiga 1260 dafür verwendet. Hach, all die Jahre ..“ +++
*Quellen : facebook.com / vimeo.com / oliviermichon.fr
KamelRennen .. von LookingMercury
Camel Race Test using @lightwave3d pic.twitter.com/4mhF6z2UX2
— Champ ND (@LookingMercury) January 3, 2021
*Quelle : twitter.com
Mark Warner ist .. „Falsch abgebogen!“
Wrong turn! More here, if interested: https://t.co/kkqsmunzt3#lightwave3d #3d #motiongraphics #animation #surf pic.twitter.com/I2aRngfxpb
— 3d Playground (@LW3d_playg) January 3, 2021
*Quelle : twitter.com
Interview mit Boris Schmidt
+++ In diesem Interview (das Vincent Frei von `Art of VFX´ Ende Oktober 2020 mit einigen Filmeffekte-Künstlern führte) berichtet Boris Schmidt, ein VFX Supervisor vom Pixomondo Studio, über seinen beruflichen Werdegang : „Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen und habe Ende der 80er Jahre auf einem Amiga 500 mit LightWave und Deluxe Paint angefangen, Computergrafik als Hobby zu machen. ..“ +++
+++ „.. In den 90ern studierte ich dann Mediendesign und arbeitete als Freiberufler im ArchViz-Bereich. Für meine Diplomarbeit habe ich mit einem Vicon Motion Capture-System einen vollständig animierten CG-Charakter-Kurzfilm erstellt. Im Jahr 2000 begann ich bei Pixomondo in Deutschland mit CG und VFX für Werbespots, z. B. für Porsche. Damals entwickelte ich ein allgemeines Know-how, da die Teams meistens so klein waren, dass man lernen musste, alles selbst zu machen. 2009 bin ich dann in das Pixomondo-Büro von Los Angeles übergewechselt, um an Roland Emmerichs Film `2012´ mitzuarbeiten. Seitdem lebe ich in LA. ..“ +++
*Quellen : artofvfx.com / pixomondo.com / imdb.com
QuadPanels @ LW2020
+++ Eine kurze Anleitung von Hawaiifilmschool für das Quadpanels-Tool in LightWave 2020 : „Dies ist ein kostenpflichtiges Plugin, das jedoch viele nützliche und praktische Anwendungen bietet. Es kann über Liberty 3D für 20$ erworben werden. Anschliessend sendet euch der Entwickler eine E-Mail mit der Seriennummer ..“ +++
*Quellen : youtube.com / liberty3d.com