+++ Hier zeigt Richard Thomas den Modellierungsprozess eines Darth Vader Helms im Zeitraffer +++ Für dieses kleine Projekt hat Richard in LightWave 2018 rund drei Stunden gebraucht .. +++
*Quelle : youtube.com
+++ Hier zeigt Richard Thomas den Modellierungsprozess eines Darth Vader Helms im Zeitraffer +++ Für dieses kleine Projekt hat Richard in LightWave 2018 rund drei Stunden gebraucht .. +++
*Quelle : youtube.com
+++ Auch SpacialKatana werkelt weiter an seinem lockeren Scifi-Hobbyprojekt und zerlegt mithilfe von LightWave eiskalt, fachgerecht und effektvoll etliche Raumschiffe in den Tiefen seines virtuellen Universums +++ In seinem YT-Kanal könnt ihr euch eine Handvoll neuer Animationssequenzen reinziehen .. +++
*Quelle : youtube.com
+++ Unser britischer LW-Kollege Kevin Quattro bewegt sich ebenfalls in spacigen Sphären und testet die Emulationsgeschwindigkeit von FSUAE, einem Amiga-Emulator für macOS und die Renderspeed von LightWave 5 auf einem mobilen Mac-Rechner an einem alten Babylon-Raumschiff-Modell .. +++
*Quellen : youtube.com / fs-uae.net
+++ Immer wieder entdeckt man noch „neue“ Funktionen in seinem 3D-Programm, die recht nützlich bei der täglichen Arbeit sind, die man allerdings bisher irgendwie „übersehen“ hatte +++ Und dann kann die Freude der Erkenntnis gross sein +++ Einen dieser komplexen 3D-Boliden tatsächlich 100%ig zu beherrschen, ist also schon eher die Ausnahme, es gibt immer noch etwas, was wir nicht wissen und wir lernen bis zum Ende hinzu +++ In diesem Video gibt Ryan Roye ein paar Tricks zur Objekt/Poly-Auswahl weiter, die auch er lange nicht auf dem Schirm hatte .. +++
*Quellen : facebook.com / youtube.com
+++ LightWaver David González Vela vermeldet : „Hallo Leute, ich möchte euch meine neueste Arbeit vorstellen, beste Grüße.“ +++
*Quellen : facebook.com / youtube.com
+++ Hawaiifilmschool gibt nicht auf : „Dies ist ein Tutorial, das auf einem 2012 von Bryan Phillips (Bryphi) erstellten Video basiert. Damit kann man interessante Musterdesigns in Lightwave gestalten und animieren ..“ +++
*Quelle : youtube.com
+++ Höchst (ent)spannend .. einem alten Yedi-Meister bei der Arbeit mit einer uralten LW-Version auf einem hornbeinalten Amiga-Rechner zuzuschauen 😉 +++ Die bisher erschienen Teile der Tuto-Serie zum Thema `Raumschiff-Modellierung alter Schule´ könnt ihr in aller Ruhe in der YT-Ecke von Muadib 3D beäugen .. +++
*Quelle : youtube.com
+++ RJB-Mallacore : Stargate – Abydos Class – WiP 2021 .. +++
*Quelle : youtube.com
+++ David King meint : „Man nehme eine Lowpoly-Objektgeometrie und zünde sie mit HyperVoxels an. Für stilisierte CGI- oder für Cartoon-Feuer kann man auf diese Art ein Feuer von passabler Qualität generieren. Ich würde nicht so weit gehen zu sagen, dass man es mit jedem Live-Action-Filmmaterial verwenden kann, aber vielleicht ist dies ja etwas, wonach ihr zufällig mal sucht. Auf jeden Fall zeige ich einige Methoden, die ich in ähnlichen HV-Tutorials noch nicht gesehen habe. Probiert es einfach mal aus ..“ +++
*Quelle : youtube.com
+++ Robby’s Statement : „In diesem Video erkläre ich, warum ich von Lightwave zu Blender gewechselt bin ..“ +++
*Quelle : youtube.com