+++ Glycon ist ein externes, einfaches VR-MoCap-Tool (derzeit in Entwicklung), mit dem animierte Bewegungsabläufe in 3D-Programme, wie LightWave oder Unity, exportiert werden können .. +++
+++ „First week only: Glycon will retail at $399, but early adopters who buy in now will pay only $99“ +++
David Bryant zeigt einen Trailer vom `Bionauts´-Projekt, einer 360°-Stereo-VR-Szenerie, die sein Team bei BioflightVR in Los Angeles derzeit mithilfe von LightWave entwickelt :
Der VR-Version der Game-App `The Heist´ wurde mit Unity realisiert, für die Modellierung und Texturierung wurden LightWave und Substance Painter verwendet. Das Gamasutra-Team interviewte auf der momentan laufenden GDC 2017 auch den polnischen Entwickler Michał Wróblewski, der eine spezielle Hardware-Steuerung für das VR-Spiel gebaut hat. ..
PS. Die Game Developer’s Conference 2017 präsentiert eine eigenständige Ausstellung namens Alt.Ctrl.GDC die sich Spielen widmet, welche alternative Kontrollsysteme und Interaktionen verwenden.
Kelly ‚Kat‘ Myers präsentiert ein erstes Vorschau-Video über die Verwendung des VR-Headsets Oculus Rift DK1.1 mit den LW-eigenen Virtual-Studio-Tools und dem UberCam-2.0-Update, das schon bald über liberty3d.com erhältlich sein soll. Derzeit funktioniere die neueste Version des LW-Plugins mit Oculus Rift auf PC und Mac, mit Oculus Rift 1.1 und 2.0 Developer-Kit-Units auf LW ab Version 11.6.3. Die Tracking-Unterstützung für die Kopfdrehung mit der VR-Brille sei dabei nur ein Teil der Arbeit, es sollen auch eigene Bild-Filter für die steroskopische Side-by-Side-Format-Kamera von Liberty 3D implementiert worden sein, mit denen Standbild- oder Animations-Berechnungen aus Lightwave in der Oculus-Rift-Display korrekt verzerrt anzeigen. ..
Darüber hinaus seien die Floating-Viewer-Windows fast fertig, welche Stereo-3D-Displays (3D-Fernseher) in einer Vielzahl von Formaten und natürlich auch Oculus Rift unterstützen und LightWavern ermöglichen sollen, eigene 3D-Szenen im Layout mit korrekten Linsenverzerrungen für jedes Auge darzustellen. Das UberCam-Update soll also Lightwavern ein komplettes VR-Production-Kit direkt innerhalb von LW zur Verfügung stellen, ohne dass man seine Szenen extra in eine Game-Engine – wie etwa Unity3D oder Unreal – exportieren müsse. Das Tool böte praktisch alles, was man zum Erstellen und Betrachten von VR-Sets und sphärischem 360-Grad-Kino benötigt, beispielsweise für die Vorschau von Spiele-Levels, Architektur-Visualisierungen oder ähnlichem.