+++ Zahir Khan : Realflow to Lightwave Test (4 Core 4770 Cpu 3.4ghz 2013) +++
*Quelle : vimeo.com
+++ Zahir Khan : Realflow to Lightwave Test (4 Core 4770 Cpu 3.4ghz 2013) +++
*Quelle : vimeo.com
+++ Keddy Ho spielte in LW 2015 mit der Demo des Deep Rising FX Plugins und erzeugte damit diese spritzigen Flüssigkeits-Simulationen +++
*Quellen : deepfxworld.com / youtube.com
Ryan Roye : „Ich habe mich entschlossen, mein Video-Tuto zum Deep Rising FX Tool zu veröffentlichen. Eigentlich war geplant, eine umfangreichere Lernstoff-Serie zu dem Thema zu machen, aber es fühlte sich an, als würde ich an manchen Stellen auf eine Mauer stossen. Ich beschreibe hier also nur die Grundlagen der Tool-Verwendung. Dies könnte euch eine Vorstellung davon geben, wie man damit arbeiten kann. Dieses Tool ist kein Ersatz für RealFlow oder Ähnliches, durch seine derzeitigen Grenzen ist es eher für sehr einfache Projekte geeignet. Mit etwas Glück jedoch, sehen wir dieses Stück Software in der Zukunft noch zu etwas heranwachsen, das vielleicht mit HighEnd-Simulatoren konkurrieren kann. ..“
PS. Links zu den im Video genannten Plugins + Szene findet ihr hier ..
*Quellen : delura.tanadrine.com / youtube.com / deepfxworld.com
Ebenfalls nah am 3D-Wasser gebaut hat der japanische LWaver sakana0147. Mit Fluid-Unterstützung von Meister Houdini hat er diese – zuweilen etwas surreal anmutenden – Testszenen inszeniert, animiert und gerendert :
*Quellen : fc2.com / vimeo.com
Irgendwann (hoffentlich) wird unsre gute alte LichtWelle sowas auch mit bordeigenen Mitteln stemmen können. Zurzeit muss für Flüssigkeits-Simulationen noch Blender (oder RealFlow etc.) hinzugezogen werden :
*Quelle : youtube.com