+++ Die wöchentlichen Highlights .. der grössten LightWave-Gruppe auf Facebook +++
*Quelle : facebook.com
Oliver Hotz liefert eine umfangreiche Beschreibung seiner Tools in Videoform :
PS. Das Video stammt aus der Mitschnitt-Sammlung der LALWUG.
*Quellen : origamidigital.com / youtube.com
+++ Nächstes LightWave Users Meeting am So., 4. Februar von 10 – 13 Uhr PST +++ Präsentation 1 : „LightWave Fundamentals“ von Deuce Bennett +++ Präsentation 2 : „LightWave Advanced Techniques“ von Deuce Bennett +++ Ken Nighn von der LightWave 3D Group ist wohl auch mit von der Partie .. +++
Über Deuce Bennett (frei übersetzt) : Deuce kombiniert das technische Wissen eines Spezialeffekte-Ingenieurs mit der schöpferischen Intuition eines Computergrafikers. 25 Jahre in der Filmindustrie machten aus ihm einen Künstler, der aus Gewöhnlichem stets etwas Außergewöhnliches machen will. Aus erster Hand vermittelt er Erfahrungen aus den Bereichen Kameraführung, Blickwinkel, Regie, Beleuchtung und Geschichtenerzählen. Seit mehr als 25 Jahren verwendet Deuce LightWave 3D für Fernseh-, Film- und Präsentationsarbeiten. Einst war er technischer Animationsdirektor von `Jimmy Neutron: Boy Genius´ und er produzierte auch Effekte für `Walker, Texas Ranger´. Seither macht er Animationen und Präsentationsgrafiken für militärische und zivile Robotik-Unternehmen sowie für die medizinische Industrie und die Ölindustrie, auch juristische Präsentationen erstellt er bei Bedarf. Seit mittlerweile 16 Jahren arbeitet Deuce bei NewTek als Beta-Team-Leiter und ist der verantwortliche Mann beim LightWave-Customer-Service. ..
*Quellen : eventbrite.com / lightwaveusers.com / facdebook.com
Die Gespräche beim ersten lockeren Online-Meeting der LightWiki-Gruppe in diesem Jahr drehn sich (natürlich) in erster Linie ums LW-Update :
*Quelle : youtube.com
*Quelle : youtube.com
Dank dem aufgehobenem „Schweigeglübde“ im Zusammenhang mit der öffentlichen Ankündigung des LW 2018-Release-Termins ploppen nun immer mehr Videos aus den Zeiten der mittlerweile dreijährigen Entwicklungsphase von „LW Next“ ans Tageslicht. So kann Andrew Comb jetzt auch diesen Mitschnitt eines LightWave-Previews öffentlich zeigen, der während der Create Expo im August 2016 in England entstand :
Das war wohl kurz vor dem „Erscheinen“ der LW 2017 Beta-Version. Viele Pläne und Details hätten sich inzwischen zwar wieder geändert und etliches sei hinzugefügt worden, trotzdem könne der Eine oder Andere möglicherweise auch aus diesem Video noch ein paar nützliche Infos herausfiltern.
*Quellen : facebook.com / youtube.com / newtek.com
Mitschnitt des aktuellen Online-Meetings der FB-LightWiki-Gruppe vom letzten Freitag :
*Quelle : youtube.com
Steven Scott informiert über eine OD-Copy-Paste-Challenge am 25. August (Freitag). Im Vorfeld könnt ihr in der LightWiki-Gruppe auf Facebook eines von vier Themen für diesen Online-Wettbewerb auswählen. Zur Auswahl stehen die Schwerpunkte : UMGEBUNGEN / TRANSPORT-VEHIKEL jeglicher Art / CHARAKTER oder Organisches Zeugs / MECHAs. Je nachdem welches der vier möglichen Like-Icons zum Beispiel-Vorschaubild von der Mehrheit angeklickt wird, dieses Thema wird dann genommen. Die Contest-Regeln scheinen ungewohnt : jeder Benutzer bekommt 5 Minuten Zeit und dann geht das Objekt per OD-Copy-Paste-Tool an den nächsten Mitmacher weiter. (?)
Seit einiger Zeit veranstaltet die LWiki-Gruppe Freitag abends sogenannte `Hangouts´. Das sind lockere Online-Meetings, an denen jeder LWaver weltweit teilnehmen kann. Ab 28. Juli sollen diese Treffen dann jeden zweiten! Freitag (über rund 50 Minuten) laufen und stehen anschliessend als Mitschnitt auf Youtube zur Verfügung.
Die Live-Veranstaltungen sollen künftig wie folgt strukturiert werden +++ Min. 0-5 : Begrüssung +++ Min. 5-10 : gemeinsame Auswahl des FB-Gruppenbannerbildes für die folgende Woche +++ Min. 10-20 : allgemeine Brancheninfos +++ Min. 20-40 : Gast-Präsentation +++ Min. 40-50 : Frage- & Antwort-Chat +++
*Quellen : facebook.com / youtube.com / pixelfondue.com
Nach längerer Abstinenz gabs am 10. April 2016 wieder mal ein Meeting der Los Angeles LW Users Group, von dem dieser Video-Mitschnitt durchsickerte. Ken Nign demonstriert darin einen LW+Unity-Workflow :
*Quellen : lalightwave.com / youtube.com